Outdoor-Küche aus Naturstein
Wer kennt das nicht? – Ständig steht der Grill irgendwo schmucklos auf der Terrasse herum oder muss aus dem Abstellraum geholt werden, Geschirr und Getränke werden aus der Küche herbeigetragen und frischen Fisch darf der Hausherr sowieso nur draußen zubereiten. Ob Sie nun beim gemeinsamen Grillen draußen zusammensitzen oder auf der Terrasse einen kühlen Drink genießen wollen – eine Outdoor-Küche aus Naturstein hat nicht nur praktische Gründe, sondern bietet auch optisch viele Reize. Angefangen beim eingemauerten Gasgrill bis hin zur voll ausgestatteten Küche mit Kühlschrank, Spülbecken und Arbeitsfläche fügt sich die aus Naturstein gestaltete Outdoor-Küche perfekt in das Gesamtbild ein. Auch ein Barbereich mit Sitzplätzen aus einer Natursteinmauer ist möglich. Wer gerne unter offenem Himmel Speisen zubereitet, ohne ständig zwischen Küche und Terrasse zu pendeln, wird an einer Outdoor-Küche viel Freude haben.
Naturstein – witterungsbeständig und pflegeleicht
Naturstein ist ein sehr ursprüngliches und natürliches Material, das hauptsächlich zur Gestaltung von Terrassen, Wegen, Poolrändern oder auch Mauern und Treppen eingesetzt wird. Dazu kommen Materialien wie Kristallmarmor, Kalkstein oder Travertin zum Einsatz. Sie sind witterungsbeständig, frostsicher sowie pflegeleicht und erfüllen somit alle wichtigen Eigenschaften eines Natursteins für den Außenbereich. Doch, warum nicht die positiven Eigenschaften von Naturstein für eine Outdoor-Küche nutzen? Zudem steht durch die einzigartige und vielseitige Farbgebung der Materialien eine große Auswahl an verschiedenen Natursteinen bereit.
Kristallmarmor, Kalkstein oder Travertin – Sie haben die Wahl!
Der Edeltravertin Mandorla verspricht trotz seiner eher kräftigen Farbgebung in Beige-, Grau- und Brauntönen ein zurückhaltendes mediterranes Flair. Dieser Naturstein gilt als sehr robust und ist daher perfekt für Arbeitsplatten in einer Outdoor-Küche geeignet. Zu Natursteinmauern und Treppen in dunkleren Farben bilden die Platten aus Edeltravertin Mandorla einen optisch passenden Gegenpart.
Zu unseren beliebtesten Kalksteinen zählt wohl der Levante Crema sandgestrahlt. Der Naturstein besticht durch seine sehr helle Farbgebung, die sich in cremigen Tönen zeigt. Vor allem größere Flächen wirken fließend und weich, aber auch andere mit Naturstein gestaltete Elemente, wie Arbeitsfläche oder Gasgrill, nimmt der Levante Crema sandgestrahlt optisch ins Gesamtbild auf. Wer lieber einen visuellen Bruch erzielen möchte, kann die gemauerten Teile der Outdoor-Küche auch mit einem dunkleren Naturstein kombinieren.
Kristallmarmor überzeugt mit seiner klassischen hell- bis dunkelgrauen Farbgebung als Terrassenbelag sowie auch als Arbeitsplatte für eine Outdoor-Küche. Besonders in Kombination mit metallfarbenen Küchengeräten harmonisiert dieser Naturstein und lässt die Küchenelemente vollkommen natürlich integriert erscheinen. Auch der Kalkstein Anthrazit Nuvolato steht für moderne Eleganz in zarten bis kräftigen Grauschattierungen. Die weißen Maserungen verleihen dem Naturstein einen besonderen Charakter und nehmen Küchenelemente spielend in das Gesamtbild mit auf.
Der Travertin Nocciole steht wohl wie kein zweiter Naturstein für ein mediterranes Ambiente. Mit seinen hell-cremigen bis hin zu dunkelbraunen Farbtönen versprüht dieser Naturstein Ursprünglichkeit und rustikales Landhausflair. Neben Flächen lassen sich mit dem Travertin Nocciole auch Mauern, Arbeitsflächen sowie Kamine gestalten. Da dieser Naturstein eine vielseitige Farbgebung bietet, lassen sich viele Elemente einer Outdoor-Küche oder eines Barbereiches einheitlich aus diesem Material gestalten, ohne visuell zu langweilen.
Wir gestalten Ihre Outdoor-Küche aus Naturstein
Besuchen Sie unserer Steinausstellung! Erleben Sie hier eine riesige Auswahl an Naturstein verlegt im römischen Verband, als Mauer verarbeitet oder als Arbeitsplatte. Gerne beraten unsere Profis Sie bei der Auswahl Ihres Natursteins sowie zu den Gestaltungsmöglichkeiten einer Outdoor-Küche.