TECHNOSTEIN – FEINSTEINZEUG
Technostein bedeutet technisch hergestellter Stein in Perfektion. Wir sind stolz, Ihnen die edelsten und hochwertigsten Feinsteinzeug-Sorten mit unserer Technostein-Linie präsentieren zu können. Fliesen aus Feinsteinzeug haben aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften zahlreiche Vorteile. Feinsteinzeug ist nicht nur schön, sondern auch völlig robust und pflegeleicht. Wir haben uns auf die Suche nach den weltweit besten Herstellern begeben, um Ihnen mehr als 1.000 der exklusivsten Feinsteinzeug-Sorten mit den schönsten Optiken vor Ort im Steinzentrum zu präsentieren. Erfahren Sie hier mehr über Technostein.
Technostein von Schubert Stone bietet Ihnen viele überzeugende Vorteile. Unverwüstlichkeit, Fleckenbeständigkeit, umweltfreundlich und farbbeständig.
Lassen Sie sich in unserem Steinzentrum inspirieren. Erleben Sie die vielfältigen Seiten dieser edlen technisch hergestellten Steine und lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren.
Technosteine in 2 cm Stärke sind perfekt für Außenbereiche geeignet. Mit ihrer rauen Struktur und geringen Wasseraufnahme sind sie rutschfest für Terrassen und Gärten.
Schubert Technostein ist in der Anwendung so flexibel wie kein anderes Baumaterial. Dennoch bringt Technostein alle Qualitäten mit, die Anspruchsvolle mit edlem Steinboden verbinden.
Der unerreicht flexible Technostein steht in jeder beliebigen Farbe und Form zur Verfügung und lässt sich jedem individuellen Gestaltungswunsch entsprechend herstellen und einsetzen.
Schubert Technostein ist in der Anwendung so flexibel wie kein anderes Baumaterial. Technostein ist ein extrem harter, künstlich hergestellter Stein aus Naturquarz und einem gewissen Anteil Kaolin.
Technostein ist ein extrem harter, künstlich hergestellter Stein aus Naturquarz. Die Eigenschaften dieses ebenso gefälligen wie kraftvollen Verbundstoffs können es spielend mit jedem anderen Baustoff aufnehmen.
Hinter der Entstehung dieses außergewöhnlichen Hauses steckt eine ganz einfache Maßzahl. Sie lautet „vierzig mal vierzig“. Ausgedacht hat sich diese Zauberformel der Bauherr, der zugleich Architekt ist.