
Kalkstein ist immer im Trend



Kalkstein hat Tradition
Kalkstein ist ein Sedimentgestein, das durch die Ablagerung und Verdichtung von Schlamm, Ton, Asche, Fossilien und anderen Sedimenten entstanden ist. Kalkstein zählt zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit. Kalksteinböden werden vom Menschen seit über 10.000 Jahren verlegt – und sie halten auch so lange. Schon in der Steinzeit haben Menschen eine Kultstätte mit einem Kalksteinboden ausgestattet, der immer noch erhalten ist: den Göbekli Tepe in der Türkei. Auch die griechischen Tempel und römischen Paläste und Villen erfreuen heute noch ihre Besucher mit ihren Originalböden. Interessant ist auch, dass Kalkstein vor 1920 weltweit in den meisten Gebäuden eingesetzt wurde, da Granit zu hart für die Bearbeitung war.
Kalkstein zählt zu den ältesten Baumaterialien der Menschheit. Schon vor über 11.000 Jahren haben in der Steinzeit Menschen eine Kultstätte mit einem Kalksteinboden ausgestattet, der immer noch erhalten ist – so wie die römischen Paläste und Villen auch heute noch die ihre Besucher mit ihren Originalböden erfreuen. Thomas Schubert, Geschäftsführer von SCHUBERT STONE, gilt als der Steinexperte in Österreich. Das Steinzentrum von SCHUBERT STONE gilt als Wiens größte Ausstellung von Naturstein, Technostein und Parkett. Das Familienunternehmen präsentiert auf 3.000m2 Ausstellungsfläche über 2.000 Sorten für Böden, Wände, Küchenarbeitsplatten, Luxusbäder, Terrassen, Mauern und viele andere Bereiche.
Kalkstein im Innenbereich
Welche Kalkstein-Oberfläche die beste im Innenbereich ist, sollte individuell überlegt werden. Meist wird eine getrommelte oder gebürstete Oberfläche angeboten. Kalkstein ist grundsätzlich immer weiß, mineralische Beimengungen bestimmen die schlussendliche Farbe dieses Natursteins. Zeitlos sind helle Kalksteinböden mit dezenten, warmen Farbtönen von hellem Grau bis zu einer creme/beigen Färbung. Diese Farben lassen Räume heller, freundlicher und größer wirken.


In modernen Häusern können antike Kalksteinböden mit leicht gerundeten Kanten eingesetzt werden – sie gleichen viel Glas und helle Wände aus und bieten ein angenehmes Wohngefühl. Sogar im Badezimmer kann Kalkstein zum Einsatz kommen, da er angenehm barfuß zu begehen ist und diesem Raum eine viel höhere Wertanmutung verschafft. Am Boden und an der Wand, kann dazu passend ein Waschtisch aus Großplatten des gleichen Steins maßgefertigt werden. Bei einem unserer Referenzprojekte, einer Villa in Niederösterreich, wurde dies so umgesetzt.
Kalkstein benötigt keinen großen Pflegeaufwand. Einfach nach der Verlegung, wenn der Boden ausgetrocknet ist, imprägnieren. Zu beachten ist allerdings, dass jede benützte Kalkstein-Oberfläche im Laufe der Zeit Nutzungsspuren zeigt – das heißt sie bekommt, ordentliche Pflege vorausgesetzt, mit der Zeit eine edle Patina, die zur Schönheit des Natursteins beiträgt. „Kalkstein ist wie ein guter Wein, er gewinnt erst im Alter“, so Thomas Schubert, Geschäftsführer von SCHUBERT STONE.
Wir sind Ihr Experte für Kalkstein
Thomas Schubert, Geschäftsführer von SCHUBERT STONE, gilt als der Steinexperte in Österreich. Kalkstein ist seit 1973 das Hauptprodukt von SCHUBERT STONE und wir sind führend bei der Kalksteinauswahl für innen und außen für Böden, Stufen, Poolränder, Systemmauern, Bruchsteinmauern, Fassaden, etc.
Das Steinzentrum von SCHUBERT STONE gilt als Wiens größte Ausstellung von Naturstein, Technostein und Parkett. Das Familienunternehmen präsentiert auf 3.000m2 Ausstellungsfläche über 2.000 Sorten für Böden, Wände, Luxusbäder, Terrassen, Mauern und viele andere Bereiche.