TÜV AUSTRIA Forum und Markus Hengstschläger im Steinzentrum von SCHUBERT STONE

Im Rahmen des TÜV AUSTRIA Forums hielt Univ.-Prof. Mag. Dr. Markus Hengstschläger am 16. September einen Vortrag zum Thema „Flexicurity“. Vor 150 interessierten Gästen aus Wirtschaft, Medien und Industrie betonte der bekannte Genetiker die Wichtigkeit der Förderung von Innovation und Individualität.

Von der Einzigartigkeit unserer großen Natursteinplatten konnten sich die Besucher bei einem anschließenden Rundgang durch das Steinzentrum überzeugen. Der Abend klang mit kulinarischen Köstlichkeiten in der Großplattenhalle und im historischen Ziegelkeller der Villa Schubert aus.

Über den Vortragenden: 

Markus Hengstschläger promovierte mit 24 Jahren mit Studienverkürzung und Auszeichnung zum Doktor der Genetik in Wien. Danach arbeitete er an der Yale University in den USA, wurde mit 29 Jahren außerordentlicher Universitätsprofessor und wurde mit 35 Jahren zum Universitätsprofessor berufen. Heute leitet er das Institut für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien und ist auch privatwirtschaftlich in diesem Bereich tätig.

Der vielfach ausgezeichnete und international anerkannte Wissenschafter unterrichtet seit über zwei Jahrzehnten Studierende, betreut Patienten und berät Regierungen und Firmen. Er ist u.a. stellv. Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, Mitglied des österreichischen Rats für Forschung und Technologieentwicklung, Mitglied des Universitätsrats der Universität Linz und Leiter des Think Tanks Academia Superior. Hengstschläger ist außerdem Wissenschaftsmoderator auf ORF Radio Ö1 und Autor von drei Platz 1 Bestsellern („Die Macht der Gene“, „Endlich unendlich“ und „Die Durchschnittsfalle“), die auch jeweils zu den beliebtesten Sachbüchern des Jahres gewählt wurden.

Weiterführende Links:

http://www.meduniwien.ac.at/orgs/index.php?id=1871

https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Hengstschl%C3%A4ger