
Naturstein Terrassenplatten für Ihre Immobilie
ZEITLOSE ELEGANZ FÜR IHRE TERRASSE IN VIELFÄLTIGEN DESIGNS.
Natursteinplatten erfüllen unter vielen Aspekten der Terrassen- und Gartengestaltung einen besonders hohen Qualitätsanspruch. Fast alle Natursteinsorten erfüllen die wichtigsten Kriterien:
Langlebigkeit
Robustheit
Rutschfestigkeit
Viele sind sogar frostbeständig und insbesondere helle Farbnuancen garantieren keine Überhitzung der Natursteinplatten im Hochsommer.
Darüber hinaus kommt bei Naturstein Terrassenfliesen auch der ästhetische Faktor nicht zu kurz. Naturstein ist einer der luxuriösesten Bodenbeläge auf dem Markt und bietet schier grenzenlose Möglichkeiten, seinem individuellen Geschmack Ausdruck und Flair zu verleihen.
Bei der Materialauswahl der Terrassengestaltung gibt es wesentliche Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Neben der Lage der Terrasse stellt die konkrete Nutzung einen der wichtigsten Punkte dar. Möchten Sie die Terrasse beispielsweise primär bei schönem Wetter nutzen oder auch dann, wenn das Wetter unbeständig ist? Wer nutzt den Außenbereich? Wenn Sie Kinder haben, tritt das Thema Rutschfestigkeit und Trittsicherheit des Bodenbelags in besonderem Maße in den Vordergrund.
Bei der Materialauswahl der Terrassengestaltung gibt eswesentliche Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Neben der Lage der Terrasse stellt die konkrete Nutzung einen der wichtigsten Punkte dar. Möchten Sie die Terrasse beispielsweise primär bei schönem Wetter nutzen oder auch dann, wenn das Wetter unbeständig ist? Wer nutzt den Außenbereich? Wenn Sie Kinder haben, tritt das Thema Rutschfestigkeit und Trittsicherheit des Bodenbelags in besonderem Maße in den Vordergrund.
WELCHE NATURSTEIN-SORTEN FÜR TERRASSEN GIBT ES?
Für die Gestaltung Ihrer Terrasse und diversen Gartenbereichen bieten wir Ihnen die gesamte Bandbreite an hochqualitativen Natursteinen, Terrassenplatten und -fliesen an. Lassen Sie uns Ihnen einen kleinen Einblick in unser Portfolio geben:
KALKSTEIN
Kalkstein zeichnet sich durch seine Robustheit, Pflegeleichtigkeit und sogar Frostbeständigkeit aus. Gleichzeitig verfügt er durch seine warme, cremige Farbe über ein außergewöhnlich edles und zugleich mediterranes Erscheinungsbild. Die Farbe sorgt gleichzeitig für eine ausgeglichene Temperatur bei Hitze und macht das Barfußgehen zu einem besonders angenehmen Erlebnis.
TRAVERTIN
Natursteinplatten aus Travertin im Garten sind für Menschen gemacht, die den Luxus lieben, ihn aber dennoch nicht übertrieben nach außen präsentieren möchten. Travertin Naturstein ist an seiner natürlich wirkenden, grauen bis hellbraunen Farbe erkennbar. Durch diese fügt er sich in nahezu jeder Außeneinrichtung unkompliziert ein. Der Kalkstein ist bei Nässe äußerst rutschfest, weshalb er neben der Terrassengestaltung auch gerne für Nassbereiche im Innenraum gewählt wird.
DOLOMIT
Dolomit präsentiert sich nicht nur auf Ihrer Terrasse, sondern im gesamten Gartenbereich als klassisch-elegante Lösung. Terrassenplatten aus Dolomit sind robust und mit entsprechender Versiegelung sehr hygienisch. Auch innerhalb der Gestaltung moderner Innenbereiche erfreut sich der Dolomitstein großer Beliebtheit. Für Terrassenbereiche bieten sich frostsichere Dolomitsorten besonders an.
GRANIT
Mit Natursteinplatten aus Granit auf der Terrasse machen Sie nichts falsch. Granit ist in besonderem Maße unempfindlich, pflegeleicht und sie können sich besonders lange daran erfreuen. Aufgrund ihrer Trittfestigkeit und Rutschfestigkeit eignen sich Natursteinterrassen aus Granit besonders gut für Familien mit Kindern und Haustieren. Hervorzuheben ist bei Terrassensteinen aus Granit auch die große Bandbreite der Farbauswahl, die von Cremefarben bis zu einem dunklen Anthrazit reicht.
MARMOR
In Sachen Schönheit und Eleganz sind Natursteinterrassen aus Marmor sowie auch Kristallmarmor kaum zu übertreffen. Unterschiedlichen Marmorsorten bieten Ihnen die Freiheit einer individuellen Gestaltung, die sich mit vielerlei Arten umgebender Materialien in optischen Einklang bringen lässt. Marmor-Naturstein Terrassenfliesen sind darüber hinaus sehr langlebig und witterungsbeständig. Regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen sind zwar notwendig, dennoch präsentiert sich Marmor auch im Außenbereich als pflegeleichter Naturstein. Kristallmarmor ist zudem frostbeständig.
SANDSTEIN
Natursteinplatten aus Sandstein sind eine hervorragende Wahl für Terrasse, Garten, Innenhof sowie den Poolbereich. Der optisch sehr natürlich wirkende Sandstein verfügt über eine hohe Dichte, die ihm seine erfreuliche Widerstandsfähigkeit verleiht. Durch die professionelle Wahl des Bindemittels bei Verlegung der Natursteinplatten auf Ihrer Terrasse lässt sich die zukünftige Farbe der Terrassensteine bestimmen. Naturstein Terrassenfliesen aus Sandstein sind sowohl rutschfest als auch frostbeständig.
Innerhalb unserer Webkategorie Naturstein präsentieren wir Ihnen noch weitere Arten möglicher Natursteinplatten für Terrasse und Garten.
HÄUFIGE FRAGEN ÜBER DIE NATURSTEIN TERRASSE
Im Folgenden beantworten wir Ihnen einige weitere der häufigsten Fragen in Bezug auf Natursteinplatten in der Garten- und Außenbereichsgestaltung.
WELCHE ENTSCHEIDENDEN VORTEILE BIETEN NATURSTEINE AUF DER TERRASSE?
Natursteinplatten decken die elementarsten Eigenschaften ab, die Böden im Außenbereich haben sollten: Sie sind robust, wetterbeständig und trittsicher. Eine große Bandbreite an natürlichen Marmorierungen und Farben bedient dabei viele Geschmäcker und Gestaltungswünsche.
WELCHE NACHTEILE HABEN NATURSTEINPLATTEN-TERRASSEN IM VERGLEICH ZU ANDEREN MATERIALIEN?
Terrassenfliesen aus Naturstein sind oft wesentlich teurer als andere Bodenbeläge. Bei der Farbwahl der Steinplatten sollte zudem bedacht werden, dass dunkelfarbige Böden sich im Sommer schnell aufheizen können.
KANN ICH MEINE STEINPLATTEN IM GARTEN AUCH MIT DEM HOCHDRUCKREINIGER BEARBEITEN?
Jein. Das kommt ganz auf die Steinart an. Granit etwa ist dem entstehenden, hohen Wasserdruck zumeist gewachsen. Andere Natursteinplatten reagieren jedoch empfindlich und Steinstrukturen können leicht beschädigt werden. Wenden Sie sich sicherheitshalber vor einer geplanten Reinigung an Ihren Händler.
STREUSALZ UND NATURSTEINPLATTEN: VERTRÄGT ES SICH?
Obgleich einige Natursteinsorten wie Granit besser mit Tausalzwasser zurechtkommen als andere, raten wir von der Verwendung von Streusalz eher ab. Bei Travertin, Sandstein oder Kalkstein etwa kann der Einsatz manchmal zu unschönen Verfärbungen führen. Besser: Achten Sie bereits beim Kauf von Naturstein für Wege und Einfahrten auf frostbeständige Steinarten. Sand oder Streusplitt bieten zudem gute Alternativen zu hartem Streusalz.