Geschichte von SCHUBERT STONE
Vom kleinen Naturstein-Handelsbetrieb zu dem führenden Stein- und Parkettanbieter mit Erlebnis-Ausstellung und der umfangreichsten Material-Kollektion in Österreich.
SCHUBERT STONE heute:
- 2.000 m2 Erlebnis-Ausstellungsfläche
- 2.500 Sorten Naturstein, Technostein und Parkett ausgestellt
- Langjährige Kontakte zu über 80 weltweiten Lieferanten
- Versierte, langjährige Fachberater für Stein und Parkett
- Professionelle Verleger für Stein & Parkett
- Moderne Steinmetzpartner-Werkstätten
- Umschlag-Lager in Wiener Neudorf mit ausreichend Kapazitäten für Expansion
- Zahlreiche Gestaltungsideen für größere Bauprojekte inkl. Farbcollagen und Designkonzepte
- Eigene Parkplätze am Gelände
- Eventlocation mit einem Innenhof, einer Gründerzeitvilla und historischen Fabrikshallen.
SCHUBERT STONE hat bis heute mehr als 30.000 Bauprojekte im Innen- und Außenbereich sowohl im Inland als auch im Ausland realisiert.
Ein Team von 14 hoch qualifizierten Fachkräften stellt Kunden, deren Wünsche, sowie ihre Vorstellungen und Projekte in den Vordergrund und macht Wohn- und Objektträume wahr.
5 Mitarbeiter sind mehr als 15 Jahre im Betrieb tätig. Vielfalt und Gleichberechtigung werden bei SCHUBERT STONE großgeschrieben. Die Hälfte der MitarbeiterInnen sind Frauen. 3 Mitarbeiter haben Migrationshintergrund (aus Polen, Bosnien). Hochqualifizierte Mitarbeiter arbeiten bei SCHUBERT STONE auch Teilzeit. Das Angebot nützen Mütter in der Technik und in der Verkaufsassistenz, die Zeit für ihre Kinder benötigen. HTL-Ingenieure bringen nach langjähriger Praxis hohes Fachwissen in die Fachberatung und Materialauswahl ein.

Mathias Schubert, Heidi Schubert, Karlheinz Schubert, Nina Schubert, Thomas Schubert, Carina Schubert (v.l.n.r.)
2019 Die neue Website-Version von www.schubertstone.com wird finalisiert
Online Terminbuchungen, Online Projekt-Planer, übersichtliche Gliederung aller Referenzprojekte, mobil-freundliche Seiten und Beiträge mit großen Bildern.
2018 SCHUBERT STONE eröffnet neue Technostein-Ausstellung
Im Frühling 2018 wird eine einmalige, großzügige Technostein-Erlebnis-Ausstellung als Atelier im Beratungszentrum installiert. Diverse großzügig verlegte Boden- und Wandflächen mit Großformatplatten bis zu 320x160cm zeigen die Ausstrahlung von Technostein in der Anwendung. Im Freien wird eine eigene Technostein-Terrassen-Ausstellung realisiert. Die Besucher können im Tageslicht die diversen Terrassenböden auf großen Flächen besichtigen und auch barfuß begehen. Eine Technostein-Fassade zeigt die Technik hinter der Verlegung von 320x160cm großen Platten.
Großzügige Ausstellungsfläche für die Ausstattung von privaten Häusern, Villen, Gärten und Wohnungen.
2015 Die neue, informative Website schubertstone.com wird online gestellt.
Hier finden Sie viele Fotobeispiele von edlen Ausstattungen mit Naturstein, Parkett und Technostein. Viele Videos vom Steinexperten Thomas Schubert als auch von einigen Kunden und ihren Projekten zeigen eindrucksvoll die Leistungen von SCHUBERT STONE.
2013 Im Freigelände wird eine umfangreiche Mauer-und Fassaden-Ausstellung eingerichtet.
Bruchsteinmauern, System-Mauern, gespaltenen Großplatten für Fassaden und viele Wandverblender. Eine durch Terrassierung aufwändig gestaltete Hochbeetanlage bei einer früheren Böschung mit einer exklusiven Gartengestaltung zeigt die Anwendung von Mauern in einer modernen Gartenanlage.
2007 Das Unternehmen wird auf SCHUBERT STONE umbenannt.
Thomas Schubert Alleineigentümer des Unternehmens.


Ein langjähriges eingespieltes Team aus Fachberatern, Einkaufsspezialisten, Technikern und Steinmetzhandwerkern machen den ehemaligen Kleinbetrieb zu dem führenden STEINZENTRUM in Wien. NATURSTEIN, TECHNOSTEIN und PARKETT werden aus einer Hand, jeweils unter Anleitung und durch Erklärungen desselben Fachberaters, angeboten.
2006 DAS STEINZENTRUM wird modernisiert und ausgebaut.
Das Beratungszentrum wird komplett modernisiert und ein eigenes Technosteinstudio eingerichtet. In der VILLA SCHUBERT wird eine kombinierte Stein- und Parkett-Ausstellung installiert. Der Unternehmensname wird auf SCHUBERT STONE geändert.
2006 Ein Parketthandel als 3. Säule in das Unternehmen integriert.
Das STEINZENTRUM wird damit zu einem Ort, wo die Besucher ihren Naturstein, Technostein sowie Parkett für alle Wohnbereiche mit demselben Fachberater bequem auswählen und alles miteinander kombinieren können.


2004 gründet Thomas Schubert die Plattform „HOMElinks.at“ mit einigen Unternehmern aus der Bau-, Ausstattungs- und Gartenbranche, die alle auf dem selben hohen Niveau Projekte für private Bauherren ausführen. Im STEINZENTRUM sieht man diverse Produkte der HOMElinks.at-Partner in der Anwendung: Holzkastenstockfenster, einbruchhemmendes Glas, Ganzglaselemente, Stiltüren, flächenbündige Türen, Wandspachtelungen in einigen Ausführungen, einen historischen Weinkeller mit original alten Ziegeln, einen Schaugarten und historische Laternen.
2002 Technostein in vielen Sorten wird als besonders strapazfähiger Boden- und Wandbelag in das Sortiment aufgenommen. Ein eigenes Technostein-Studio wird eingerichtet. Die Technosteine kommen direkt aus Italien, Spanien und Portugal.
2001 Die Naturstein-Tageslicht-Ausstellung im Freigelände wird geschaffen. Dadurch können die Interessenten die Natursteine im Freien nach ihrer Bewitterung besichtigen und auch barfuß begehen und testen. Man kann nun sehen wie die verschiedenen Steinböden nach Jahren der Verwitterung sich leicht verändern und immer noch gut aussehen.
2000 Die völlig neu gestaltete Villa Schubert (Baujahr 1906) mit großen klassischen und historischen Naturstein-Schauflächen an Böden und Wänden wird eröffnet. Der restaurierte und modern ausgestattete Event-Ziegelkeller (der ab jetzt auch vermietet wird) nimmt den Betrieb auf. Großflächige Steinböden und Steinstufen zeigen die Wirkung von Stein im Raum in 2 Etagen.
1997 Die Steinmetz-Werkstätte wird auf den neuesten, technischen Stand gebracht. Eine moderne Brückensäge und ein Kantenautomat werden installiert. Ein professionelles Team aus Steinfachleuten legt auch persönlich Hand an für edle Meisterwerke aus Stein.
1996 Das Steinzentrum wird nach einer Umbauphase neu eröffnet
Die charmanten Gebäude, teilweise mit Sichtziegelmauerwerk und der Innenhof mit alten Kastanienbäumen bieten ein einmaliges Ambiente für diese Erlebnis-Ausstellung: Ein großzügiges Beratungszentrum, moderne Büros, ein Großplatten-Schaulager mit 500 Tonnen edler Naturstein-Großplatten, das Innenboden Schaulager sowie Kundenparkplätze mit diversen Natursteinpflasterungen und ein Schaulager im Freien werden eingerichtet.

Thomas Schubert, Nina Schubert, Karlheinz Schubert vlnr.

Thomas Schubert
DAS STEINZENTRUM WIRD GEBOREN
1995 Die Familie Schubert erwirbt die gesamte Betriebs-Liegenschaft mit diversen Hallen und Freiflächen
Es sind insgesamt 3.300m2 Grundstücksfläche mit 2.200m2 historischen Gebäuden in der Breitenfurter Straße 249. Damit wird der Grundstein für das heutige STEINZENTRUM gelegt.
Thomas Schubert, Hochbauingenieur, absolviert seine Steinmetzmeister-Prüfung und übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens.
Die Fabrikshalle der früheren Garnspinnerei im 1. Stock der 2-geschoßigen Halle (das Bauwerk ist ein ehemaliger Flugzeughangar mit 22 Metern Spannweite) wird zum Beratungszentrum mit modernen Büros umgestaltet, die Säulenhalle im Erdgeschoß wird als Großplatten-Schaulager mit 500 Tonnen edler Großplatten aus diversen Ländern und das Innenboden-Schaulager eingerichtet. Der unbefestigte Innenhof wird komplett umgestaltet, befestigt und gepflastert. Neue Kundenparkplätze mit Natursteinpflaster und ein Schaulager für Terrassenplatten entstehen.
1990 Neue Lieferantenbeziehungen entstehen.
Das Unternehmen bezieht die Natursteine direkt bei den Herstellern. Neueste Trends beeinflussen den Einkauf und neue Materialien werden verarbeitet. Höchste Qualität, günstige Preise und faire Arbeitsbedingungen bei der Herstellung werden zu den wichtigsten Kriterien beim Einkauf. Direkte und gut gepflegte, persönliche Handelsbeziehungen zu den Produzenten ermöglichen es, viele Produkte exklusiv zu günstigen Preisen anzubieten. Die Natursteine kommen direkt von den Herstellern aus der Türkei, Spanien, Kroatien, Deutschland, Frankreich, Ägypten, Portugal und Italien.
IMPRESSIONEN AUS DEN 80er JAHREN
DER BETRIEB WÄCHST UND GEDEIHT
1982 Das Unternehmen wächst, internationale Projekte werden in Angriff genommen.
Thomas Schubert gründet ein Netzwerk an fachlich versierten Verlegepartnern. Diese qualitativ hochwertigen Verlege-Experten wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder auf den letzten technischen Stand gebracht. So wurden viele anspruchsvolle Projekte auch im Ausland realisiert. Insgesamt wurden mehr als 20.000 zufriedene Kunden seit 1973 betreut und daraus entstanden viele hochwertige Referenzprojekte. Einige langjährige Kunden vermittelten auch Ihre Kinder zu SCHUBERT STONE und realisierten noch weitere Projekte mit SCHUBERT STONE.
1981 Thomas Schubert, Sohn der Unternehmensgründer, tritt in das Unternhemen ein.
Während seinem Studium an der WU Wien, erkannte Thomas Schubert das Potenzial von SCHUBERT STONE. Es waren damals 5 weitere Mitarbeiter beschäftigt.
1978 übersiedelt die Firma in die Breitenfurter Straße 249 in 1230 Wien
Das Mietobjekt umfasst eine Bürovilla sowie eine historische Lagerhalle (beides Baujahr 1906) mit einigen Freiflächen.
1973 Nina und Ing. Karlheinz Schubert gründen einen Naturstein- Handelsbetrieb.
Als erstes Unternehmen in Wien verkaufen sie Porphyr und Solnhofener Kalkstein an private Bauherren. Ihr Privathaus dient als Schauraum, in dem sie die Steine verlegen. Die Steinplatten fahren sie im eigenen Auto zu den Bauherren und stellen auf den Wiener Messen aus. Der Hauptfokus liegt auf der Ausstattung von privaten Bauprojekten und Gärten mit Naturstein.