Technostein Herstellungsprozess
Zur Herstellung von SCHUBERT TECHNOSTEIN werden ausgesuchte, extrem harte Naturgesteine verwendet: die Hauptbestandteile sind Naturquarz und Feldspat und etwas Kaolin. Die einzelnen Rohstoffe werden zuerst in großen Mühlen feiner als Mehl gemahlen und mit einem Bindemittel angesetzt, zu Platten geformt und getrocknet. Danach werden die Platten in Hydraulikpressen mit einer Kraft von bis zu 10.000 Tonnen zu Platten mit verschiedenen Formaten und Schichtdicken gepresst.
Das “Sintern” des Materials erfolgt in einem langen Ofen, die genaue und stufenweise Führung des Brennzyklus mit einer Maximal-Temperatur von 1.200° Celsius ermöglichen die Entstehung eines neuen Materials mit einer außergewöhnlichen Härte und Kompaktheit. Da der zugesetzte Rohstoff Feldspat einen verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunkt aufweist, kommt es beim Brennen zu einer nahezu vollständigen Sinterung ohne offene Poren. Jede Platte wird am Ende des Fertigungsprozesses zweimal geprüft. Dabei kontrollieren elektronische Fühler die Abmessungen, geschultes Personal begutachtet das Material und beurteilt den ästhetischen und farblichen Aspekt.